Kontakt

News

Aktuelle Meldungen und Termine rund um datasystems.

 
 
 
 

Apr 2010 | Schulterblick-Veranstaltung am 05.07.2010 um 18 Uhr: "Risiken und Chancen einer ERP-Umstellung" - ein Anwender berichtet aus der Praxis

Die Schubert & Salzer Data GmbH lädt am 05. Juli 2010 um 18 Uhr zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung mit dem Thema „Risiken und Chancen einer ERP-Umstellung“ nach Ingolstadt ein.

Viele mittelständische Unternehmen arbeiten mit veralteten oder nicht auf ihre individuellen Anforderungen und Geschäftsprozesse abgestimmten ERP-Systemen und denken deshalb über einen Wechsel Ihrer Software nach.

Die Entscheidung für das „richtige“ ERP-System wird nachhaltig die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens stärken und es profitabler machen. Fehlentscheidungen hingegen können die Wettbewerbsfähigkeit der Firma gefährden.

Hauptreferent ist Herr Garvin Ruppel von der Firma Paul GmbH & Co. (PACO). Als Projektleiter berichtet Herr Ruppel von seinen Erfahrungen bei der Umstellung auf das neue ERP-System datasystems und gibt aus der Praxis Tipps für die richtige Vorgehensweise bei solchen Projekten.

Apr 2009 | Mitglied im Fachverband Software des VDMA

Der Fachverband Software vertritt die wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen der Anbieter von Software im Maschinen- und Anlagenbau mit dem Ziel, die Zusammenarbeit von Softwarehäusern und Maschinenbauern zu intensivieren.

Apr 2009 | Anwenderbericht Eisenwerk Erla

Das Eisenwerk Erla setzt datasystems|guss seit 2003 ein. Lesen Sie einen Bericht über die Erfahrungen der Gießerei-Mitarbeiter bei der Projekteinführung und in der täglichen Praxis. Den Bericht finden Sie hier.

Feb 2009 | Maschinendatenerfassung (MDE) in Gießereien

Zusammen mit unserem Partner BitCtrl Systems GmbH bieten wir Gießereien eine maßgeschneiderte Lösung auf dem Gebiet der Erfassung, Anzeige, Überwachung und Auswertung von qualitätsrelevanten Produktionsdaten an. 

Durch die Koppelung unserer ERP-Branchenlösung datasystems|guss und GussCtrl erhalten Sie zum Beispiel  folgende Lösungen:

  • Verwaltung von Werkstoffen bzw. Sortimenten mit Grenzwerten
  • Spektrometerkopplung (z.B. OBLF) mit Rohdatenanzeige und Datenübernahme
  • Zyklus- und Chargenerzeugung mit automatischer Datenzuordnung
  • Temperaturmessungen in diversen Varianten für Schmelzen, Gießen, Behandeln